“Herr Gräßler, wie kaum ein anderes Unternehmen in der Lebensmittelbranche hat Wienerwald die Veränderungen im Restaurant Bereich gemeistert. Wie erklären Sie sich diese Entwicklung?”
Markus Gräßler: Als Friedrich Jahn 1955 sein erstes Restaurant in München eröffnet hat, war die Erinnerung an die entbehrungsreichen Kriegsjahre in Deutschland noch sehr präsent. Zugleich machte sich langsam wieder ein bescheidener Wohlstand bemerkbar und das Wirtschaftswunder kündigte sich an. Jahn selbst war Kellner und hat sich engagiert hochgearbeitet. Die rasante Entwicklung von Wienerwald in den ersten 20 Jahren der Firmengeschichte – vom ersten Restaurant in München bis zu 1000 Restaurants weltweit im Jahr 1979 ist stark mit seiner Persönlichkeit verbunden. Jahn hat immer wieder für sein Unternehmen gekämpft, das schwere Zeiten zu überstehen hatte. Der Geist, den Jahn diesem Unternehmen eingehaucht hat, leben wir bis heute: Durch und durch Gastgeber sein und den Menschen Vielfalt rund um’s berühmte Hendl anbieten.
Daniela Gräßler: Die Wienerwald Kernkompetenz ist, dass es dem Unternehmen mittlerweile im siebten Jahrzehnt gelingt, das anzubieten, was unsere Gäste am meisten lieben: Knusprig leckere, goldbraune Grillhendl und Schnitzel – immer in Verbindung mit aktuellen Trends und mit dem Gespür für sich wandelnde Geschmäcker.